Von big zu smart
Wer Entscheidungen treffen muss, benötigt valide Informationen, um zu wissen, mit welchen Resultaten zu rechnen ist – und was zu tun ist, um fachlich und technisch zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen.
Wie aber diese Informationen gewinnen? Da können wir helfen. Denn riesige Datenmengen zu besitzen ist die eine Sache. Daraus Erkenntnisse zu gewinnen und den Daten einen Sinn zu geben eine ganz andere. Wie wir das tun? Eben nicht, wie in den Medien häufig dargestellt, mit einer Ein-Mann-Armee, sondern mit einer Vielzahl an hochspezialisierten Mitarbeitern, die die Big Data Werkzeuge facettenreich beherrschen.
Daher analysieren wir in unserem Big Data Lab nicht nur bestehende Daten-Landschaften, sondern entwickeln daraus effiziente, zielführende und kostengünstige Lösungen, die das sichere Fällen von Entscheidungen leicht machen. Darüber hinaus beraten wir das Management, diejenigen die Daten verwalten, erstellen Modelle und Reports und kommunizieren natürlich auch mit den Fachbereichen. Big Data – eben smart aufbereitet und smart zugänglich gemacht.
Gesicherte Informationen in angemessener Form zum passenden Zeitpunkt und Kontext den richtigen Personen verfügbar machen: Das ist unser Verständnis von Business Analytics. Deshalb bewegen wir uns an der Schnittstelle zwischen Anwender und IT.
Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau, der Steuerung und der Kontrolle dauerhafter Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität Ihrer Unternehmensdaten. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Sammlung und Auswertung von Daten und stellen diese in genau den Zusammenhängen dar, die als Grundlage für Entscheidungen notwendig sind.
Auch wenn wir über Big Data sprechen, heißt das nicht, dass nur „große“ Unternehmen und Konzerne davon profitieren können. Dank der Verbindung unserer über viele Jahre gesammelten Erfahrungen aus großen Unternehmen wissen wir, wie nützlich diese auch für mittelständische Unternehmen sein können. Sie werden staunen, wie smart und leicht Sie Big Data für Ihre Zwecke nutzen können. Ganz gleich, ob Sie 10, 100 oder 1.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Wie wichtig die Qualität von Daten ist, merken Sie dann, wenn Sie es mit mangelnder Datenqualität zu tun haben. Unklare Verarbeitungswege, vermeidbare manuelle Aufwände bei der Datenaufbereitung, Prozessfehler, Verstöße gegen Compliance-Anforderungen, nicht erkannte Risiken, verzögerte oder gescheiterte IT-Projekte – sind nur einige Beispiele für die Auswirkungen, die nicht zuletzt einen nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor darstellen.
Die Kombination bewährter Analysemethoden, gesundem Menschenverstand und modernen Technologien ermöglicht es uns, Ihnen bei der Sammlung und Auswertung von Daten optimal zur Seite zu stehen – und Ihnen diese in genau den Zusammenhängen dar zu stellen, wie Sie sie brauchen – zeitnah und mit überschaubaren Aufwänden.
Aus Erfahrung wissen wir, wie man Projekte im Bereich Business Analytics erfolgreich steuert. In der Animation finden Sie beispielhaft die Phasen eines üblicherweise auftretenden Projektverlaufs. Überzeugen Sie sich einfach selbst!
Haben wir Ihr Interesse an Effizienz geweckt? Das freut uns. Jetzt fehlen nur noch wenige Informationen, damit wir uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen können. Wir freuen uns auf Sie!
Die Ergebnisse punktgenauer Analysen, die Prinzipien von Big Data und das Know-how von ACT Business Analytics sorgen für eine noch gezieltere Kundenansprache sowie absatzsteigernde Vertriebs- und Kommunikationsmaßnahmen.
Holzbau Stocksiefen aus Niederkassel ist ein musterhaftes Beispiel eines mittelständischen Traditionsunternehmens. In dritter Generation und vom Inhaber geführt, hat man sich den Werten „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ sowie „Qualität und Beständigkeit“ verschrieben.
Hier geht es zur Case Study, die wir gemeinsam mit der Marketing- & Kommunikationsagentur „Identitätsverstärker GmbH“ entwickelt haben.
Big Data ist nicht nur für große Unternehmen und Konzerne geeignet. Vielmehr gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie Big Data auch dem Mittelstand die entscheidenden Wettbewerbsvorteile in einer digitalisierten Welt liefern kann.
Sprechen Sie uns an und schon bald entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine gezielte Strategie zur Neukundengewinnung auf Basis von Big Data.
Wir wissen: Stärke braucht Gegenseitigkeit. Daher sind zuverlässige Partnerschaften ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Philosophie. Und weil wir an unsere Partner genau so hohe Anforderungen stellen, wie an uns selbst, gehen wir Partnerschaften nur ein, wenn sie langfristig sinnvoll sind.
– Ulrike Pick, Leiterin Business Analytics
Head of Business Analytics
Fon +49 (228) 97125 – 20
Fax +49 (228) 97125 – 720
Mob +49 (172) 34 38 060